Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 1. September 2011

damlals wie heute

als meine kleine Prinzessin eingeschult wurde, und das lesen erlernte, fanden wir in Ihrem Lesebuch folgendes :

Ich will euch erzählen
von meinen sieben Seelen.

Die erste ist fleißig,
die zweite ist faul,
die dritte will reden,
die vierte hält`s Maul
Die fünfte ist feige,
die sechste hat Mut,
die siebente mahnt sie:
`Nun vertragt euch mal gut!`
Meine sieben Seelen sind so veschieden wie du und ich.
Und doch ergeben sie zusammen mich...
 
 
Das ist inzwischen 8 Jahre her. Doch der Text ist mir in Erinnerung geblieben.  Meine sieben Seelen spielen mir nur manchmal einen Streich, führen mich in die Irre, und schlagen seltsame Wege ein, um mich und meine Mitmenschen auf Irrwege zu führen, immer dann wenn man das Gefühl bekommt die Schublade Schließen zu können werde ich einen Fuss wieder rausheben, einfach nur um nicht berechenbar zu sein, nicht langweilig. 
Damit schneide ich mir dann selbst ins Fleisch, weil es selten jemanden gibt der Mathe gern hat oder zumindest so gern das er sich jeder zeit einer neuen unbekannten stellt. Wenn man an seiner Wut ersticken könnte wäre ich wohl längst tot. Wenn man mit dem Kopf durch die Wand könnte ich würde durch Stahlbeton kommen. Wenn es einen Preis geben würde für die Gleichgültigkeit die man an den Tag legt ich würde neue Maßstäbe setzen, doch im selben Moment begeistere ich mich für etwas kleines lilanes, was für alle anderen Sinnlos erscheint. Helfe Omas über die Strasse und werfe Inlineskatern Stöcke vor die Schuhe. 
Es ist nun mal so, wer mich in eine Schublade steckt den steck ich in den Kofferraum!

1 Kommentar:

  1. Schubladen ...
    Bei sieben Seelen ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass wohl jede ihre Schublade hat. Daraus ergibt sich, dass man sich nicht in eine dieser Schubladen einsortieren lassen möchte (zumindest nicht endgültig - Schublade zu). Die einzigartige Persönlichkeit und Schönheit erschließt sich nur dem, der die Möglichkeit bekommt das "Möbelstück" mit all seinen Facetten, den Verzierungen und auch "Macken" im Ganzen betrachten zu dürfen. Dem, der auch die Schubladen in Ihrer Machart und Besonderheit wie auch speziellen Anordnung erblickt.
    ... Berechenbarkeit
    Stößt nicht auch der begeisterste Mathematiker irgendwann an seine Grenzen oder verliert die Motivation, wenn er nicht mal die Chance zu einem Lösungsansatz erhält, weil die Unbekannte keine Definitionen zulässt oder gar unberechenbar erscheint?
    (z.G.v.v. - pb)

    AntwortenLöschen