Wenn man zu den Menschen gehört die auf Öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Hat man wohl die Goldene Arschkarte für außerordentliche Tapferkeit verdient. Es sollte einen Galaabend geben an dem die Tapfersten und Mutigsten aller "öffentliche Verkehrsmittel Nutzer" gekührt werden. Dafür das man sich stets nach den Plänen richtet die irgendjemand gemacht hat, um dann doch festzustellen das der Bus oder die Bahn doch ausfällt, später kommt oder noch besser garnicht. So steht man dann blöd an der Haltestelle in der Ungewissheit was jetzt mit dem Termin ist den man hat. Selbst wenn man den Verpasst, zu spät zur Arbeit oder in die Schule kommt ist das eben keine ausrede den das ist der Natürliche Lauf das die Öffentlichen Verkehrsmittel ihren eigenen Regeln folgen.
Schwingt man sich zum Beispiel morgens in einem Anzug und den passenden Schuhen an die Haltestelle, und schafft es nicht auszurutschen oder sich die Beine zu brechen, schwimmt man mit dem Strom der Unmengen an Schülern in den Bus. Die schnellsten bekommen einen Sitzplatz alle anderen haben zu stehen. Durch die umgebenden Schulränzen oder Rentnerporsche wird man dann gelegentlich in die Rippen gestoßen, auf den Füßen rumgetreten oder wenn der Mopp den Bus vor einem verlassen muss mit rausgedrückt. Wenn man dann leben an seinem Ziel ankommt fehlen Knöpfe, die Schuhe haben ihren Glanz verloren oder der gesamte Anzug sieht aus als hätte er niemals die Bekanntschaft mit einem Bügeleisen gemacht.
Hat man das Vergnügen zu sitzen muss man sich erst davon überzeugen das nicht bereits ein Kaugummi den Platz besetzt hält der nur darauf wartet sich mit der Hose zu vereinigen. Oder irgendein andere Schlaumeier hat sein Trinken, zumindest hofft man das es Trinken ist auf dem Sitz verschüttet, und man setzt sich nichts ahnend darauf. Tja dann siehts eben aus als Hätte man in die Hose gemacht. Was ja kein bisschen Peinlich ist.
So ein Verkehrsmittel ist auch heute noch streng unterteilt. So weis jeder das die ganz coolen immer hinten sitzen. Die Rentner teilen sich den vorderen Teil des Busses und in der Mitte ist das Fußvolk. Im hinteren Teil wird diskutiert wie Tarik und Murart sich aufs Maul geben, oder welche Tussy die größten Brüste hat.
Dies gehört zu meiner Täglichen Mutprobe, den nicht das Sitzen im hinteren Bereich ist Aufregend, sondern sich zusammenzureisen nicht in lautes Gelächter auszubrechen über die unglaubliche Intelligenz oder die Wortwahl. Die Gefahr besteht letztendlich darin laut aufzulachen oder die Grammatik der Minderbemittelten zu korrigieren.
Wohingegen im vorderen Bereich die Uhren anders Ticken, die älteren Semester unserer Mitmenschen nehmen sich zB raus sich einen festen Platz im Bus zu reservieren, und auf diesen Platz sollte man sich niemals setzen den auch wenn dort kein Namensschild steht, und auch kein Handtuch Ofensichtlich macht das dieser Sitzplatz für Omi reserviert ist wird sie darauf bestehen dort zu sitzen, selbst wenn sonst auch alle anderen Plätze frei sind. Das ändert nichts. Auch das ist ein ungeschriebenes Gesetz.
Die Tapferste Tat aller Reisenden ist doch, also die einzige mit der man einem Busfahrer den Tag versüssen kann wenn man versucht einen Bus oder eine Bahn zu erreichen der oder die bereits an der Haltestelle ist. Man sieht den Bus stehen, überlegt ob es eine theoretische Chance gibt ihn noch zu erreichen bevor die Türen geschlossen werden und begeht den Fehler sich soviel zu zutrauen das man losrennt. Großer Fehler. Der Busfahrer hat diesen Willen in unseren Augen entdeckt, er wartet bis wir uns in Bewegung setzen. Kurz bevor wir die Tür erreichen schließt er sie Vorsichtshalber. Wartet um sich davon zu überzeugen das wir nicht langsamer werden. Das Adrenalin steigt wir rennen schneller. Das grinsen im Gesicht des Busfahrers wird proportional dazu größer. In dem Augenblick in dem er im Kreis lachen könnte erreichen wir endlich die Tür,drücken den Knopf um die Tür zu öffnen. Genau in dem Augenblick setzt sich der Bus in Bewegung.
Und die Goldene Arschkarte geht aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan .......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen