Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 10. November 2010

Auf Achse

Da liegt er nun, in zwei Hälften geteilt. Ausgehüllt. Bereit um neu befüllt zu werden. Bereit eine neue Reise zu beginnen. 
Der Koffer. 
Ich hingegen bin es noch lange nicht. Wie hat sich die Kofferproduzierende Industrie das gedacht? Wie soll die Frau von heute einen 5türigen Kleiderschrank in einen Minikoffer bekommen? Und die sind wirklich alle Mini, ja ich weiss es gibt Riesen Koffer, aber "Schatz der ist riesig" ist eine typische Männeraussage die sich bereits in anderen Themengebieten nicht bewahrheitet hat. 
Wie soll man sich heute dafür entscheiden was man die nächsten Tage tragen möchte, wenn man an dieser Frage jeden Morgen scheitert bevor man zur Arbeit geht. Ich also soll mir nun den Kopf im vorraus zerbrechen darüber, wie das Wetter wohl sein wird, wie meine Laune die nächsten Tage sein wird. Oder auf wen ich treffen werde. Allein die Auswahl an fragen überfordert mich. Es verstößt gegen meine Prinzipien gegen die Natur sogar. Wie soll das Physikalisch möglich sein. Wenn nichts im Kleiderschrank ist ( was ja ein weiterverbreitetes Frauenproblem ist) was soll man dann in diesen Koffer packen? Schwer genug die richtige Auswahl für den Koffer zu treffen aber dann auch noch über den Inhalt zu entscheiden, obwohl ich jetzt schon weis das ich die Hälfte vergessen werde. Ach und die andere Hälfte wird eh nicht passen zu dem was dann doch letztendlich auf mich zu kommt. Es sollte zum Koffer immer eine Anleitung geben was alles reinpasst wie zB zwei paar Jeans, 4 paar Schuhe, 10 kg Kosmetik. Klar bin ich nicht vom Mond und weis so ungefähr was da alles rein sollte aber erst beim Kofferpacken merkt man doch was man so alles braucht, und welche Stücke die absoluten Favoriten sind. Dann bekomme ich aber ein schlechtes Gewissen den anderen Teilen gegenüber die zu Hause im Schrank bleiben müssen und nicht mit mir auf Welteroberungstour gehen können. 
Das ich keinen Ski Anzug brauche wenn ich auf eine Insel fahre die noch nie Schnee gesehen hat ist mir genauso bewusst wie das die tollen Strandoutfitts bei einer Hüttentour zu hause bleiben sollten. Das ist für mich aber ungefähr genauso eine präzise Aussage wie Deutschland liegt in der EU. Schon klar. Dadurch wissen aber noch lange nicht alle wo genau Deutschland liegt.
Wenn ich dann auch noch daran denke das der Koffer auf der Reise mindestens noch einmal gepackt werden muss, wobei sich die Sachen auf der Fahrt oder während dem Aufenthalt, auf wundersame weise vermehren oder sich vergrößern, und dadurch ein erneutes unterbringen im Koffer enorm erschweren. Fast so als würde es ihnen spass machen uns verzweifelt zu sehen. Oder ist es die Rache dafür das man die anderen Tollen Sachen allein zu Hause gelassen hat?
Deshalb komme ich zu dem Schluss Kofferpacken sollte Mamas überlassen werden, den die wissen komischerweise immer was man braucht. Wieviel man mitnehmen muss und allein durchs anheben des Koffers können sie schon bestimmen das das Ding definitiv zu schwer ist. 
Wenn sich also jemand dazu Überreden lassen würde, einen Koffer zu erfinden der ein schwarzes Loch beinhaltet in das ich m einen gesamten Kleiderschrank bekomme und natürlichwäre es vorteilhaft wenn der Koffer dann immernoch sehr leicht ist und nicht viel Platz wegnimmt, den so ein sperriges schweres Ding könnte ich auch bekommen in dem ich meinem Kleiderschrank ein paar Reifen verpasse...




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen